Kritik: Spider-Man – Der Spinnenmensch (1977)

Kritik: Spider-Man – Der Spinnenmensch (1977)

Der Student Peter Parker (Nicholas Hammond) wird von einer radioaktiv verstrahlten Labor-Spinne gebissen. Daraufhin entwickelt er Superkräfte die an die Fertigkeiten von Spinnen erinnern: Er...
Der Student Peter Parker (Nicholas Hammond) wird von einer radioaktiv verstrahlten Labor-Spinne gebissen. Daraufhin entwickelt er Superkräfte die an die Fertigkeiten von Spinnen erinnern: Er kann fortan die Wände rauf- und runterklettern, hat übermenschliche Kräfte und zudem einen "Spinnen-Sinn", der ihn vor Gefahren warnt. Parker beschließt seine neuen Kräfte für das Gesetz und das Wohl der Menschen einzusetzen. Als immer mehr achtbare Bürger plötzlich Raubüberfälle begehen findet Spider-Man heraus, das diese ferngesteuert werden, und zwar von einem Erpresser der 50 Millionen Dollar von der Stadt New York fordert. Spider-Man nimmt sich der Sache an, gerät jedoch auch selbst in die...
error: Content is protected !!