We should all be so crazy – Simson ist nicht zu schlagen (1966)

We should all be so crazy – Simson ist nicht zu schlagen (1966)

Handlung Der Psychiater Dr. West hat einen neuen Patienten. Der Dichter und Frauenheld Simson hat eine Schreibblockade und soll durch eine Psychoanalyse die nötige Inspiration...
Handlung Der Psychiater Dr. West hat einen neuen Patienten. Der Dichter und Frauenheld Simson hat eine Schreibblockade und soll durch eine Psychoanalyse die nötige Inspiration für seine Gedichte wiederbekommen. Doch den geplagten Poeten interessiert Wests Frau mehr als dessen Versuche, ihn aus seinem Dilemma zu befreien. Kritik Der Film SIMSON IST NICHT ZU SCHLAGEN aus dem Jahr 1966 ist eine Komödie die unter der Regie von Irvin Kershner entstand. Kershner ist kein Unbekannter Regisseur. In seiner Filmographie sind Filme wie DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK (1980), SAG NIEMALS NIE (1983) und ROBOCOP 2 (1990) vorzufinden. Man merkt recht schnell das er...
Kritik: Perrak (1970)

Kritik: Perrak (1970)

Kommissar Perraks (Horst Tappert) Suche nach dem Mörder eines Transvestiten führt ihn in ein Edelbordell, dort verkehren reiche Fabrikanten und Diplomaten. Der Unterweltboss Kaminski (Hubert...
Kommissar Perraks (Horst Tappert) Suche nach dem Mörder eines Transvestiten führt ihn in ein Edelbordell, dort verkehren reiche Fabrikanten und Diplomaten. Der Unterweltboss Kaminski (Hubert Suschka) steuert von hier aus seine Geschäfte... Euro-Kult made in Germany, ja das gabs! Nicht nur die Italiener warfen in den 70ern trockene Polizei-Filme mit zünftigen Exploitationcharakter auf den Markt, sondern auch in Deutschland kamen einige Reißer auf den Markt. Beliebt waren die so genannten Kiez-Filme, Gangster und Polizei Geschichten aus dem St.Pauli Universum. Neben solchen unterhaltsamen Streifen, wie "Zinksärge für die Goldjungen" oder "Die Engel von St.Pauli" sticht vor allem "Perrak" heraus. Echtes deutsches...
error: Content is protected !!